
Die Medienlogistik Stuttgart GmbH steuert sowohl die Transport- und Zustelllogistik der Verlage der Zeitungsgruppe Stuttgart (ZGS) und deren Postgesellschaft BWPOST im gesamten Bundesgebiet als auch die der Partnerverlage, nationalen und internationalen Zeitungsverlage im Kernverbreitungsgebiet der ZGS.
Die von der Medienlogistik Stuttgart GmbH angebotenen Dienstleistungen umfassen den Transport und die Zustellung von Presseerzeugnissen und Postsendungen vom Herstellungsort bis zum Empfänger. Basierend auf optimierten Prozessketten bieten wir zeitgerechte Transportdienstleistungen und zuverlässige Zustellqualität.
Die Medienlogistik Stuttgart GmbH stellt jede Nacht die Auslieferung der beauftragten Abonnementzeitungen und weiteren Presseprodukte an die Abladestellen in der Region Stuttgart sicher. 17 eigenständige Zustell-Servicegesellschaften und deren ca. 2.660 Zusteller sorgen bei jedem Wetter für eine pünktliche und ordnungsgemäße Zustellung der Presseprodukte in die Zeitungsröhren und Briefkästen der Abonnenten. Darüber hinaus beauftragt die Medienlogistik Stuttgart GmbH den Transport und die Zustellung der verlagseigenen Abonnementzeitungen durch ca. 30 Partnerverlage in Baden-Württemberg. Durch jahrzehntelange Erfahrungen in der Distribution von Druckerzeugnissen ist die Medienlogistik Stuttgart GmbH in der Lage, Anpassungen und Optimierungen des Zustellnetzes an sich verändernde Anforderungen und Gegebenheiten jederzeit durchzuführen und damit einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten.
Die Medienlogistik Stuttgart GmbH ist zentraler Logistikpartner der BWPOST. Von der Abholung bei über 2.500 Kunden bis zur Zustellung über Vertriebspartner organisiert die Medienlogistik Stuttgart GmbH zentrale Logistikprozesse der BWPOST. Die BWPOST ist das größte private Postdienstleistungsunternehmen in Baden-Württemberg und deckt in Kooperation mit den anderen privaten Postdienstleistern große Teile von Deutschland mit Postzustellungen ab. Detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen finden Sie auf der Webseite der BWPOST.
Der Bereich Transportlogistik plant, organisiert und steuert die Auslieferung von Presseerzeugnissen der Zeitungsgruppe Stuttgart und vieler anderer Tages- und Wochenzeitungen an 6 Tagen in der Woche. Die pünktliche Auslieferung an rd. 3.000 Abladestellen, Einzelhändler und Pressegrossisten im regionalen, nationalen und internationalen Bereich erfolgt Nacht für Nacht mit rd. 150 Fahrzeugen, die 220 Routen befahren. Wöchentlich werden rd. 1,3 Million verlagseigene Presseerzeugnisse, rd. 40.000 Produkte von Partnerverlagen, rd. 100.000 Fremdzeitungen und rd. 1,1 Millionen Anzeigenblätter distribuiert. Ein weiteres Tätigkeitsfeld der Medienlogistik Stuttgart GmbH stellt die termingerechte Kundenabholung von Montag bis Freitag bei den über 2.500 Kunden des privaten Postdienstleistungsunternehmens BWPOST und Einlieferung zur Weiterverarbeitung im Briefzentrum der BWPOST dar. Nach der Weiterverarbeitung übernimmt Medienlogistik Stuttgart GmbH die Postsendungen in den frühen Morgenstunden und liefert diese an die Depots der Zustellorganisationen aus.
Wir suchen Post- und Zeitungszusteller
In unserem Kernzustellgebiet, dem Großraum Stuttgart, werden die Presseerzeugnisse der Zeitungsgruppe Stuttgart sowie die regionalen und überregionalen Titel über zuständige Vertriebseinheiten täglich zuverlässig an die Abonnentenhaushalte zugestellt. Die Zustellung der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten erfolgt über das Kernzustellgebiet hinaus in ganz Baden-Württemberg. Die von Medienlogistik Stuttgart GmbH hierfür beauftragten lokalen Verlage sichern mit ihren Logistikeinheiten die Zustellqualität für die Leser der Produkte. Darüber hinaus wird von Medienlogistik Stuttgart GmbH in großen Teilen des Kernverbreitungsgebietes die Postzustellung der BWPost organisiert.
Wir suchen selbstständige Spediteure
Die Medienlogistik Stuttgart GmbH ist als Unternehmen der Zeitungsgruppe Stuttgart mit der täglichen Auslieferung und Zustellung der hauseigenen Verlagsprodukte und den Postsendungen der BWPOST beauftragt. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von lokalen und überregionalen Tages- und Wochenzeitungen sowie Amtsblätter, Sportzeitungen und Stadtmagazine transportiert und zur Zustellung übergeben.